Der Ablauf des Katzensittings

Wie ist denn der gesamte Ablauf des Katzensittings von der Anfrage, über die Beauftragung, das Katzensitting selbst und den Abschluss? Hier bekommen Sie die Antwort:

Wann soll ich Ihre Katze versorgen?

Zuerst einmal überlegen Sie, wann Sie einen Katzensitter benötigen. Dies kann an einzelnen Tagen sein, wenn Sie beispielsweise geschäftlich unterwegs sind, oder auch während einer längeren Abwesenheit, weil Sie beispielsweise in Urlaub gehen oder möglicherweise einen Krankenhausaufenthalt planen.

Auch wenn Sie aufgrund eines Unfalls körperlich eingeschränkt sind, komme ich gerne zu Ihnen und versorge Ihre Katze(n).

Informieren Sie sich in aller Ruhe?

Schauen Sie sich auf meiner Seite um und verschaffen Sie sich einen Überblick, ob für Sie ein Katzensitting in Betracht kommt.

Auf der Seite [Leistungen und Preise] sehen Sie, welche Katzensitting-Pakete ich anbiete und auch welche Zuschläge und Sonderleistungen möglich sind. Wählen Sie selbst, ob es ein Standardpaket oder ein Premiumpaket sein soll und ob ich einmal oder zweimal pro Tag bei Ihnen vorbeikommen soll. Auch die zusätzlichen Leistungen, wie Schlüssel-Abholung oder Komplettreinigung der Katzentoilette sind hier aufgeführt.

Auf der Seite [Revier] sind die Anfahrtskosten zu Ihrem Wohnort aufgeführt. So wissen Sie gleich zu Beginn, wie sich die Anfahrtskosten auf den Gesamtpreis auswirken werden. Schön ist, dass erst ab einem Anfahrtsweg von mehr als 5 Kilometern überhaupt Anfahrtskosten anfallen werden.

Kalkulieren Sie die Gesamtkosten mit dem Online-Rechner

Sie können sich die kompletten voraussichtlichen Kosten Ihres Katzensittings auf der Seite [Kalkulator und Anfrage] völlig unverbindlich und direkt online berechnen lassen. Dabei lassen sich alle wählbaren Pakete und auch die Anfahrts- und Zusatzkosten kalkulieren. So fällt die Entscheidung leicht, welches Katzensitting-Paket Sie anfragen wollen. Dabei können von Ihnen der Zeitraum, das gewünschte Paket und auch alle Zusatzleistungen ausgewählt und jederzeit verändert werden. Sie erhalten sofort einen Gesamtüberblick über die zu erwartenden Kosten.

Senden Sie mir Ihre Anfrage, ich melde mich anschließend bei Ihnen

Sie können die kalkulierten Kosten [Kalkulator und Anfrage] von der Kalkulationsseite direkt an mich senden. Bitte geben Sie dabei auf jeden Fall eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse an, so dass ich Sie kontaktieren kann. Natürlich können Sie mir auch einfach eine E-Mail an [info@fellnasensitter.de] mit Ihren Wünschen senden oder mich direkt per Telefon [+49 (0)7266 912871] kontaktieren.

Anhand Ihrer Angaben kann ich mir ein erstes Bild Ihrer Wünsche machen und werde Sie kurzfristig kontaktieren um gemeinsam einen Termin für eine Vorbesprechung festzulegen.

Wir besprechen Ihre Wünsche und Anforderungen

Im Vorgespräch machen Sie mich mit Ihrer Katze/Ihren Katzen bekannt und wir besprechen alle Ihre Wünsche: den vorgesehenen Zeitraum, wie oft ich vorbeikommen soll, ob es Besonderheiten gibt, also beispielsweise eine Katze besonders versorgt werden muss, welches Futter wann gegeben werden soll, welche Vorlieben Ihre Katzen haben und alles weitere Wichtige. Bei diesem Termin zeigen Sie mir auch die Räumlichkeiten, die für das Katzensitting relevant sind, und wo das Futter aufbewahrt wird, sowie auch die Entsorgungsmöglichkeiten der Katzentoilette.

Aus allen Informationen entsteht dann der Tierbetreuungs-Vertrag. Dabei nutze ich auch eine Checkliste, die auf meinen Erfahrungen basiert, so dass wir nichts übersehen können. Den Vertrag können Sie direkt abzeichnen oder Sie überlegen sich alles nochmals in Ruhe und senden mir den Vertrag erst in den kommenden Tagen zu.

Das Katzensitting

Ist der Zeitraum gekommen, in dem ich Ihre Katze(n) betreuen soll, bringen Sie mir Ihren Hausschlüssel oder ich hole ihn direkt bei Ihnen ab. Ich besuche Ihre Katze(n) nun wie vereinbart und kümmere mich liebevoll um Ihre Tiere. Frisches Futter und Wasser und die Reinigung der Katzentoilette sind obligatorisch, ebenso wie die Streicheleinheiten für Ihre Katze(n), damit sie Ihre Abwesenheit besser verschmerzen. Je nach vereinbarten Zusatzleistungen versorge ich auch Ihre Zimmerpflanzen oder stelle die Mülltonnen zur Abholung bereit.

Bei jedem Besuch bekommen Sie Bilder oder ein Kurzvideo von Ihrer Katze/Ihren Katzen zugesendet. Die Kommunikationsform (E-Mail, SMS, WhatsApp) dafür haben wir schon zuvor gemeinsam festgelegt. So wissen Sie stets, dass Ihre Lieblinge wohlauf sind und werden sie nicht so sehr vermissen.

Sollte etwas Unvorhergesehenes passieren, eine Katze krank werden oder sich verletzen, werde ich Sie nach Möglichkeit sofort informieren und alle notwendigen Maßnahmen einleiten, also beispielsweise Ihre Katze zu Ihrem Tierarzt bringen. Wenn notwendig besprechen wir dann per Telefon alle weiteren Schritte, so dass Sie die notwendigen Entscheidungen treffen können.

Sie sind zurück

Sobald Sie zurückkommen, senden Sie mir eine kurze Nachricht oder rufen mich kurz an. So weiß ich, dass Ihre Katze(n) weiterhin gut versorgt ist/sind und das Katzensitting beendet ist. Ihren Hausschlüssel holen Sie bei Gelegenheit bei mir ab oder ich bringe ihn nach Absprache bei Ihnen vorbei. Dabei kann dann auch direkt die Zahlung erfolgen.

Sollten Sie währende Ihrer Abwesenheit erkennen, dass Sie kürzer weg sein werden, als vereinbart, informieren Sie mich bitte baldmöglichst. Der Betreuungsvertrag endet dann entsprechend früher. Werden Sie länger weg bleiben, so nehmen Sie bitte direkt mit mir Kontakt auf. Ich werde prüfen, wie ich über den festgelegten Zeitpunkt hinaus Ihre Katze(n) versorgen kann oder welche anderweitigen Möglichkeiten bestehen, damit Ihr(e) Tier(e) weiterhing bestmöglich versorgt sind.

Ihre Bewertung

Ich bin überzeugt, dass Ihnen meine sorgfältige und zuverlässige Tierbetreuung zusagen wird und freue mich nach dem Katzensitting auf Ihre [Bewertung] meiner Dienstleistung. Auch dürfen Sie meinen Service gerne an andere Katzenbesitzer weiterempfehlen oder mich für einen weiteren Zeitraum buchen. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen.